Stephan Segmiller ist Softwareentwickler / Softwarearchitekt, aber auch das medizinische Feld ist ihm nicht fremd. Nachdem er als Industrieelektroniker gearbeitet hatte, war er Rettungssanitäter, absolvierte ein Medizin- Informatikstudium und wurde Testautomatisierungsingenieur für Medizinprodukte.
Testautomatisierung für Bedieneinheiten zur Steuerung von (Medizin-) Geräten (Kombinierte Hard- und Softwarelösung)
Um in der Medizintechnik sicherheitskritische Systeme, wie beispielsweise die Strahlungsauslösung (Röntgenstrahlung) an einem CT, automatisiert testen zu können, ist es erforderlich, dass ein Knopf/Schalter der Bedieneinheit direkt angesprochen werden kann. Wie man diesen Zugriff realisieren und für die Testautomatisierung einsetzen kann, wird im Vortrag behandelt.
Gliederung:
• Aufbau einer Bedieneinheit (am Beispiel eines bildgebenden Verfahrens in der Radiologie)
• Möglichkeiten zur Ansteuerung von Bedieneinheiten
• Aufbau der Testautomatierungssteuerung
• Schnittstelle (API) für die Testautomatisierung zur Steuerung durch Testskripte