TACON
2022-09-14 08:00:00
  • TACON
  • Tickets
  • Agenda
  • Speaker
  • Partnership
  • Rückblick
  • Podcast
  • TACON
  • Tickets
  • Agenda
  • Speaker
  • Partnership
  • Rückblick
  • Podcast
TACON22_Speaker7_M. Ratert

Matthias Ratert | PROGNOST Systems GmbH

Teamleader Research & Development

Matthias ist ein erfahrener Testexperte mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Testen. Zurzeit leitet er die Test- und Qualitätsabteilung der PROGNOST GmbH, Deutschland. Zuvor war er bei Nokia, Visteon (Automotive), Teleca (Mobilkommunikation) und Secusmart GmbH (verschlüsselte Mobilkommunikation) tätig. Matthias hat diverse Themen bei der EuroSTAR (2009, 2012 und 2015), auf der iqnite (2010), den Agile Testing Days (2010, 2016), auf der TestCon (2017) und bei SEETEST (2019) vorgetragen.


Champions League Test Automation – 11 Schlüsselspieler, die wir für unser Team nominiert haben

In den letzten 10 Jahren habe ich an 4 verschiedenen Testautomatisierungsprojekten in 4 verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Gemessen an Erwartungen war keines dieser Projekte erfolgreich. Ich würde sagen, ein paar von ihnen sind sogar krachend gescheitert… Warum? Weil zentrale Bestandteile vergessen bzw. aus dem ursprünglichen Plan gestrichen wurde. Einiges wurde unvollständig oder sogar falsch implementiert.

Als ich die Verantwortung für mein aktuelles Testautomatisierungsprojekt übernommen habe, gab mir mein Chef 2 Jahre Zeit und genügend Ressourcen, um es richtig zu machen – zumindest um es zu versuchen. Mit den Erfahrungen aus den vorangegangenen Projekten haben wir „11 Schlüsselfiguren“ gefunden, die wir für unser Testautomatisierungsteam nominiert haben, um es zum Laufen zu bringen – und um in der Champions League mitspielen zu können!

Die Präsentation zeigt, wie man die Verteidigung des Testautomatisierungssystems so einrichtet, dass es einfach, robust, wartbar und immer betriebsbereit ist. Eine einfach zu verwendende Nachverfolgbarkeit ist nur ein Beispiel für einen guten Verteidiger. Das Mittelfeld macht es effektiv, verständlich und anpassungsfähig. Gründliche Protokollierung und effizientes Debugging sorgen dafür, dass jeder Testlauf analysiert wird. Die Parallelität garantiert, dass die Ergebnisse auch bei großen Testsuiten über Nacht zur Verfügung stehen.

Und Testautomatisierung kann – und muss sogar – offensiv sein: Zielgerichtete Testläufe holen das Maximum aus der Automatisierung heraus und durch Diversifikation kann die Testautomatisierung neue Fehlerentdecken. Interne und externe Promotion sorgt für Unterstützung und Motivation.
Das eigene Team muss Weltklasse sein, denn auch die „Gegner“ haben gute Spieler: Wie erkennt man Angriffsversuche und wie kann man sie abwehren?
Schließlich wird unser „Spielverlauf“ vorgestellt: Was ist vor dem Anpfiff, in der 1. und 2. Halbzeit und in der Verlängerung passiert? Und folgende spannende Frage wird beantwortet: Wird das Spiel durch einen Schlusspfiff beendet?

Alle 11 Schlüsselspieler und die Gegner werden mit Anekdoten vorgestellt und mit dem praktischen Hintergrund unseres Testautomatisierungs-Frameworks belegt.

Other Speakers

TACON22_Speaker_BrehovskyStephan Brehovsky | Bundesagentur für Arbeit
TACON22_Speaker_R. RoßnerRoland Roßner | Bundesagentur für Arbeit
TACON22_Speaker3_B. SchererBjörn Scherer | CosmosDirekt
TACON22_Speaker5_J. HeißensteinJohannes Heißenstein | Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
TACON22_Speaker6_M. KutschyMaroš Kutschy | NESS KE
TACON22_Speaker8_M. BaumgartnerMarkus Baumgartner | SIX Group AG
KramerAnne2021_clair-1daec9f58b859d9919650d8c0b391467Anne Kramer | Smartesting Solutions & Services
TACON22_Speaker9_Solarisbank AG_A. SchwartzAlexander Schwartz | Solarisbank AG
TACON22_Speaker10_c.KnoppChristoph Knopp | Trimetis GFB IT-Consulting GmbH
TACON22_Speaker4Philipp Brands | Versicherungskammer Bayern
TACON22_Speaker_NeubauerAndré Neubauer | smava GmbH
TACON_referenten_Quadratisch7Maria Shalnova-Weinzierl | Carl Zeiss Digital Innovation GmbH
SF Event GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB