TACON
2022-09-14 08:00:00
  • TACON
  • Tickets
  • Agenda
  • Speaker
  • Partnership
  • Rückblick
  • Podcast
  • TACON
  • Tickets
  • Agenda
  • Speaker
  • Partnership
  • Rückblick
  • Podcast
KramerAnne2021_clair-1daec9f58b859d9919650d8c0b391467

Anne Kramer | Smartesting Solutions & Services

Global Customer Success Manager

Dr. Anne Kramer war lange Zeit Projektleiterin, Prozessberaterin und Trainerin, bis sie Ende 2021 beschloss, noch einmal völlig neue Wege zu gehen. Seit April 2022 ist Anne Global Customer Success Managerin bei Smartesting, einem französischen Hersteller von SW-Testwerkzeugen. Sie widmet sich somit voll und ganz der Softwarequalitätssicherung im Allgemeinen und dem modellbasierten Test im Besonderen. Außerdem hält die promovierte Physikerin leidenschaftlich gerne Vorträge und schreibt gerne Bücher. Ihr drittes Werk, ein Projektmanagement-Lehrbuch in Form eines Krimis mit dem Titel „In Zeiten der Grippe“, erschien Ende 2019.


Vom Anwendungspfad zum automatisierten Testfall mit Visual ATDD

Bei aller Begeisterung für die agile Vorgehensweise – für die Tester hat der Druck eher zugenommen. Sobald wir über die isolierten Komponententests einzelner User Stories hinausschauen und z.B. End-to-End-Tests betrachten, wird es schwierig, mit dem hohen Liefertempo Schritt zu halten. Außerdem soll möglichst alles automatisiert werden, also auch die System- und Akzeptanztests. Nicht einfach!

Genau betrachtet stoßen die agilen Tester auf drei wesentliche Herausforderungen:
1. Sie müssten noch viel früher im Prozess beteiligt werden; zu einen, um frühzeitig Tests formulieren zu können und zum anderen, um durch gezielte Fragen Unstimmigkeiten in den User Stories noch vor deren Implementierung aufzulösen.
2. Sie müssten viel enger mit den Testautomatisierern zusammenarbeiten, die aber leider keine Zeit haben, da sie in der Regel gleichzeitig die Entwickler des zu testenden Systems sind.
3. Sie müssten im Grunde genommen Programmierkenntnisse haben, um die Testautomatisierung tatkräftig zu unterstützen. Stattdessen sind sie Spezialisten auf ihrem eigenen Gebiet: dem Test. Diese Kenntnis geht wiederum den anderen ab und so gestaltet sich die Kommunikation und damit auch die Zusammenarbeit der 3 Amigos schwierig.

Ein Lösungsansatz ist Behavior-Driven Testing (BDD). BDD erfreut sich durchaus einer großen Beliebtheit, doch so langsam setzt sich auch hier Ernüchterung durch. In unserem Vortrag möchten wir einen anderen Ansatz vorstellen: Visual Acceptance Test-Driven Development (im Lehrplan des ISTQB® Certified Tester – Acceptance Testing „visuelle ATDD-Praktik“ genannt). Wir zeigen, was sich genau hinter „Visual ATDD“ verbirgt, wie dieser Ansatz umgesetzt werden kann und welche Vorteile die Kombination aus Visualisierung, Szenarien-Bildung und Keyword-Driven Testing für die 3 Amigos bringt.

Other Speakers

TACON22_Speaker_BrehovskyStephan Brehovsky | Bundesagentur für Arbeit
TACON22_Speaker_R. RoßnerRoland Roßner | Bundesagentur für Arbeit
TACON22_Speaker3_B. SchererBjörn Scherer | CosmosDirekt
TACON22_Speaker5_J. HeißensteinJohannes Heißenstein | Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
TACON22_Speaker6_M. KutschyMaroš Kutschy | NESS KE
TACON22_Speaker7_M. RatertMatthias Ratert | PROGNOST Systems GmbH
TACON22_Speaker8_M. BaumgartnerMarkus Baumgartner | SIX Group AG
TACON22_Speaker9_Solarisbank AG_A. SchwartzAlexander Schwartz | Solarisbank AG
TACON22_Speaker10_c.KnoppChristoph Knopp | Trimetis GFB IT-Consulting GmbH
TACON22_Speaker4Philipp Brands | Versicherungskammer Bayern
TACON22_Speaker_NeubauerAndré Neubauer | smava GmbH
TACON_referenten_Quadratisch7Maria Shalnova-Weinzierl | Carl Zeiss Digital Innovation GmbH
SF Event GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB